Longboard Rockpile von Hudora 12807

90,00 CHF

Einfache Fahrhandhabung mit coolem Design!

Artikelnummer: 12807 Kategorien: ,
HUDORA_Logo

Beschreibung

Longboard Rockpile von Hudora 12807

 

Starkes Premium-Longboard im extravaganten Echsen-Look. Das Rockpile ist bestens geeignet für
Carving, Freeride und Slalom. Hochwertige Bauteile überzeugen Einsteiger & Fortgeschrittene.
Rockpile, benannt nach einer Surf-Area in Laguna Beach, Kalifornien, ist fürs agile Asphaltsurfen
gedacht. Slalom, Freeride oder Carving – mit diesem robusten Longboard ist fast alles möglich.

Das Brett ist aus acht Lagen bestem kanadischem Ahornholz, hat ein kurzes Kicktail, bietet viel
Platz (Breite etwa 23 Zentimeter) und sorgt mit Cutouts, Drop Through Trucks und extra breiten
Rollen und ABEC 7-Lagern für viel Speed, Wendigkeit und Komfort ohne Wheelbites.

Grosse Füsse, viel Gewicht sind kein Problem für das HUDORA Rockpile: Das Longboard ist mit bis
zu 100 Kilogramm belastbar. Die Steinhaufen (Rockpiles) mit viel Kurvenfreude zu umsurfen, die
Wellen im Asphalt mitzunehmen, wird mit diesem Longboard Freude bereiten.

Dabei sorgen die 78A High Rebound Rollen für ordentlich Grip auf dem Untergrund, das Tape auf
dem Board für festen Stand bei der Steuerung. Slalom, Freeride oder Carving – den Stil bestimmt
die Tagesform. Damit der Schmutz nicht die Lager schädigt, hat Rockpile beidseitige Dirt Cover.

Das sportliche Design des Rockpile ist den Bedürfnissen des Besitzers angepasst: das Board besticht
durch schwarzes Griptape auf der Oberfläche mit einem ausgelassenen Streifen, der das schöne Ahornholz
zeigt. Die Unterseite des Rockpile ist mit braunen und einem apfelgrünen Streifen versehen, auch die
knackig grünen Rollen und die Drop Through Trucks in Schwarz kommen ambitioniert daher. Das
Rockpile ist bereits als Anfänger-Longboard geeignet, hält aber auch dem Ehrgeiz erfahrener Surfer
stand. Ein einfach tolles Longboard.

Im Überblick:

  • Carving, Slalom & Freeride
  • Board aus hochwertigem, 8-lagigem kanadischem Ahornholz
  • Short Kick Tail
  • Rutschfester Sandgrip
  • Cut Outs
  • 17,78 cm Inverted Truck, drop through, Aluminium
  • PUC-Rollen, 78A High Rebound, 70 x 51 mm
  • ABEC 7 Cruising Lager, Chrom
  • Beidseitige Schmutzabdeckung
  • Masse ca. ca. 99 x 22,9 cm
  • Weiter Achsenabstand
  • Beidseitiges Design
  • Max. Benutzergewicht 100 kg

Marke

HUDORA

Geschichte 1919 1919 gründet Hugo Dornseif eine Schlittschuhfabrik in Radevormwald und gibt ihr seinen Namen: HUgo DOrnseif RAdevormwald. 1980 1980 wird aus dem "HUDORA-Werk Hugo Dornseif" die "HUDORA GmbH" und Evelyn Dornseif wird Geschäftsführerin. 1956 Die Wirtschaftswunder-Jahre bringen auch bei HUDORA Aufschwung und Erfolg. Es gibt ein neues Produkt: den Gleitschuh. 1998 1998 gibt HUDORA den Standort in Radevormwald auf und verlegt den Firmensitz in ein neues Gebäude nach Remscheid. 2000 HUDORA verkauft in den Jahren jeweils fast 1 Mio. Inline Skates. Damit ist HUDORA der grösste Inline Skates-Hersteller in Deutschland. 2019 Hundert Jahre HUDORA, aber jünger denn je: Die vielen Produktneuheiten im Jahr 2019 und die neue, moderne Markenwelt von HUDORA zeigen die ganze Innovationskraft des Unternehmens. 2021 Bereit, alle Herausforderungen anzunehmen, die für die Marktführerschaft im Bereich Freizeitsportartikel wichtig sind.
HUDORA_Logo
Nach oben