Longboard Cruise Star Farbe Rot / Blau

90,00 CHF

Vorrätig

Einfache Fahrhandhabung mit coolem Design!

Vorrätig

Artikelnummer: 120.12813 Kategorien: ,
HUDORA_Logo

Beschreibung

Longboard Cruise Star Farbe Rot / Blau

 

Masse: ca. 91,4 x 24,1 cm

Sehr gut geeignet für Carving & Cruising Faserverstärktes,

  • hochflexibles PP-High Impact Board
  • Rutschfestes Decktop und zusätzliche Griptape
  • Sticker Big Cut Outs 7″ Inverted Truck,
  • Aluminium Truck and Base sand finished PU gegossene Rollen,
  • 92A High Rebound, 70 x 51 mm
  • ABEC 7 Cruising Lager, Chrom
  • Benutzergewicht 100 kg

Das CruiseStar-Longboard für Carving und Cruising in sommerlich frisch-grellen Farben!
Extrem flexibel und komfortabel für Kurvenfans. Das HUDORA CruiseStar Longboard ist das
ideale Einsteigermodell für lässige Naturen. Das leicht konkave Shape des Decks verspricht
Spass bei Turns und aussergewöhnliche Wendigkeit und Flexibilität. Das Twin Top Longboard
sorgt mit grossen Cutouts für Kurvenfreude ohne Wheelbites.

7″ inverted, sand finished Trucks aus Aluminium und hochwertige, extra-breite 92 A High
Rebound-PUC Rollen in 70 mal 51 Millimetern und ABEC 7 Cruising-Lager aus hochklassigem
Chrom garantieren hohe Geschwindigkeiten und optimale Strassenlage beim Asphalt-Surfen.
Das faserverstärkte Compound-Deck ist belastbar, hochflexibel und bietet mit 24 cm (9,5″)
Breite genug Standfläche für bequemes Navigieren. Die Länge von etwas über 90 cm (36″)
rundet die komfortablen Abmessungen des Cruise Star Longboards ab. Das CruiseStar kann bis
zu 100 Kilogramm Gewicht tragen. Das faserverstärkte Deck ist mit extra Griptape Stickern,
die auf der rutschfesten Oberfläche verklebt sind, ausgestattet. Sicheres Cruisen ohne
Standprobleme ist so garantiert – ideal, um sich entspannt in die Kurve zu lehnen. Einmal
abgestiegen, lässt sich das Longboard bequem greifen und transportieren.

Marke

HUDORA

Geschichte 1919 1919 gründet Hugo Dornseif eine Schlittschuhfabrik in Radevormwald und gibt ihr seinen Namen: HUgo DOrnseif RAdevormwald. 1980 1980 wird aus dem "HUDORA-Werk Hugo Dornseif" die "HUDORA GmbH" und Evelyn Dornseif wird Geschäftsführerin. 1956 Die Wirtschaftswunder-Jahre bringen auch bei HUDORA Aufschwung und Erfolg. Es gibt ein neues Produkt: den Gleitschuh. 1998 1998 gibt HUDORA den Standort in Radevormwald auf und verlegt den Firmensitz in ein neues Gebäude nach Remscheid. 2000 HUDORA verkauft in den Jahren jeweils fast 1 Mio. Inline Skates. Damit ist HUDORA der grösste Inline Skates-Hersteller in Deutschland. 2019 Hundert Jahre HUDORA, aber jünger denn je: Die vielen Produktneuheiten im Jahr 2019 und die neue, moderne Markenwelt von HUDORA zeigen die ganze Innovationskraft des Unternehmens. 2021 Bereit, alle Herausforderungen anzunehmen, die für die Marktführerschaft im Bereich Freizeitsportartikel wichtig sind.
HUDORA_Logo
Nach oben